Downloads
Veröffentlichungen des BDKJ NRW zum Download
Hier findet ihr zusätzliche Materialien zur Broschüre: "Jugendpolitische Interessenvertretung - Arbeitshilfe für Mitglieder in den kommunalen Jugendhilfeausschüssen" (2021):
Jugendförderpläne
Jugendförderpläne sind Bestandteil der Jugendhilfeplanung. Alle wichtigen Informationen sind auf den Seiten 49 bis 73 in unserer Arbeitshilfe der jugendpolitischen Interessenvertretung zu finden. Hier haben wir einen grundsätzlichen Überblick bereitsgestellt. Wir bitten, diesen zuerst zu lesen, wenn ihr einen neuen Kinder- und Jugendförderplan erstellt. Zusätzlich findet ihr hier einige Anlagen, auf die in dem Überblick verwiesen wird und die ihr nutzen könnt.
Grundinformationen zum Erstellen eines Kinder- und Jugendförderplans
Vorgaben des Bundesgesetzgebers
Leitfaden zur Erstellung von Kinder- und Jugendförderplänen
Checkliste Kinder- und Jugendförderplan
Anerkennung freier Träger
Wer z.B. auf Dauer eine Jugendförderung erhalten will, muss als freier Träger der Jugendhilfe nach § 75 SGBVIII anerkannt sein (siehe auch Stichwortverzeichnis in der Arbeitshilfe „Jugendpolitische Interessenvertretung“). Hier haben wir eine Grundinfo eingestellt, sowie eine Veröffentlichung des Bundesjugendrings mit den Grundsätzen für die Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugendbehörden vom 7. September 2016 bereitgestellt.
Grundsätze für die Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII
Wie kommt man in den JHA?
In der Arbeitshilfe „Jugendpolitische Interessenvertretung“ haben wir auf den Seiten 22ff dargestellt, wie man in den JHA kommt. Hier kann eine kleine Checkliste heruntergeladen werden, was bei Vorschlägen und Wahlen zu Bedenken ist.
Bedingungen an eine Mitgliedschaft
Bundeskinderschutzgesetz
In der Arbeitshilfe Jugendpolitische Interessenvertretung sind auf Seite 88f die rechtlichen Grundinformationen zum Bundeskinderschutzgesetz erläutert. In der Anlage findet ihr Hintergrundinformationen, nach der Gesetzänderung im Juni 2021, zum Abschluss von Vereinbarungen, die die freien Trägern mit Jugendämtern treffen müssen.
BDKJ NRW
-
-
Imageflyer_BDKJ_NRW.pdf 753 KB
-
-
-
-
-
Arbeit mit Geflüchteten
-
210127_Ferienfreizeiten.pdf 124 KB
-
-
-
210127_Örtliche_Angebote.pdf 121 KB
-
210127_Quartalsübersicht.pdf 127 KB
-
Faire Ferien 2023
-
FaireFerien_BDKJ_2023.pdf – Die neue Ausgabe von "Faire Ferien" ist da! Eine Broschüre mit Infos und Tipps zu nachhaltigeren und faireren Ferienfreizeiten.
Faire Ferien 2020
Faire Ferien 2013-2017
Führungszeugnisse
-
Arbeitshilfe_Fuehrungszeugnisse_JHA.pdf – Arbeitshilfe zum Umgang mit erweiterten Führungszeugnissen für Neben- und Ehrenamtliche für Mitglieder der Jugendhilfeausschüsse in NRW. 2 MB
Material zur Kassenführung
-
-
Vorlage_Eigenbelege.docx 15 KB
-
-
-
-
Aufgrund geänderter Rechtslage ist ein Kassenbuch mit Hilfe von Excel, Word oder einer vergleichbaren Software nicht länger erlaubt.
Jugendhilfeausschuss
KJP NRW
Kinder- und Jugendförderplan NRW
Landeseinheitliche Regelungen
Beleg Ausfallkosten im Zusammenhang mit Covid-19
Formblatt #K1 (Raumkosten)
Formblatt #K2 (Fahrtkosten)
Formblatt #K3 (Vorbereitungskosten)
Formblatt #K4 (Honorarkosten)
Prävention
-
Flyer_FZ_web.pdf 2 MB
-
-