Junge Menschen sind es, die mit den Konsequenzen politischer Entscheidungen am längsten leben müssen. Und zugleich wird Politik in weiten Teilen noch immer nicht von und nicht für junge Menschen gemacht. Kinderrechte stehen noch nicht im Grundgesetz, die Sprache im politischen Feld ist oft komplex und das demokratische System somit nicht selten ein Gestaltungsraum für Menschen mit fortgeschrittenem Alter und hohen Bildungsabschlüssen.
Deshalb hat der BDKJ Bundesverband vor der Bundestagswahl 2025 die Kampagne "Generation Jetzt" gestartet. Damit wollen wir im BDKJ jungen Menschen die Sichtbarkeit geben, die sie verdienen. Wir nehmen die Sache selbst in die Hand, werden aktiv und machen selbst Wahlkampf – nicht für Parteien, nicht für Politiker*innen, sondern für die Anliegen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Jede Person kann Teil der Generation jetzt! werden, wenn sie sich für die Anliegen junger Menschen stark macht – egal welches Alter sie hat. Wir sind überzeugt: Gerade in Zeiten, in denen die Demokratie so sehr unter Druck steht, sollten wir uns auf das fokussieren, was uns verbindet und uns gemeinsam für eine generationengerechte – und damit zukunftsfähige – demokratische Gesellschaft einsetzen!
Wenn ihr mehr über die Kampagne "Generation Jetzt" wissen wollt, schaut doch mal auf generation-jetzt.de vorbei.